Wenn das Fließband stillsteht: Wie OT-Angriffe Standard-Policen sprengen
Physische Folgen, massive Schäden: Die einzigartigen Risiken von OT-Cyberangriffen.
Physische Folgen, massive Schäden: Die einzigartigen Risiken von OT-Cyberangriffen.
Sie sind Experten darin, Unternehmen durch die komplexe Welt der Risiken zu navigieren. Sie sprechen im Kontext der Cyberversicherung über Firewalls, Datenpannen, Ransomware und CEO-Fraud (Business Email Compromise). Sie helfen Kunden dabei, Policen abzuschließen, die Datenwiederherstellung, Benachrichtigungskosten und Betriebsunterbrechungen abdecken.
Aber was, wenn eine der größten potenziellen Cyber-Bedrohungen nicht auf den Servern oder in den E-Mails lauert, sondern in der Fertigungshalle, in den Gebäudemanagementsystemen oder bei der Steuerung kritischer Infrastrukturen?
Wir sprechen von Operational Technology – OT:
Während sich die die meisten Artikel die das Thema Cybersicherheit behandeln, auf IT (Informationstechnologie – die Netzwerke, Computer und Datenspeicher, die wir typischerweise mit Büroumgebungen verbinden) konzentrieren, ist OT die Hardware und Software, die physische Prozesse überwacht und steuert. Denken Sie an industrielle Steuerungssysteme (ICS), SCADA-Systeme, Gebäudeautomation, Fertigungslinien, Stromnetze, Wasseraufbereitungsanlagen – die Technik, die dafür sorgt, dass Dinge in der realen Welt geschehen.
Warum ist OT-Sicherheit ein heißes Thema?
Jahrelang waren OT-Systeme oft isoliert, liefen auf proprietären Protokollen und waren weitgehend vom Internet und Standard-IT-Netzwerken „Air-Gapped“ und somit von außen nicht zugänglich. Sicherheit war somit nicht das primäre Designziel; Betriebszuverlässigkeit und -sicherheit standen im Vordergrund.
Aber die Zeiten haben sich geändert:
OT-Systeme sind darüber hinaus oft viel länger bei den Unternehmen im Einsatz, oft 30-40 Jahre lang – damit sind diese Systeme technologisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand, was für die Betriebszuverlässigkeit in vielen Fällen kein Problem darstellt, jedoch zum Problem wird, wenn diese veralteten Systeme, für die meist keine Sicherheitsupdates mehr bereit gestellt werden, sich nun im Firmennetzwerk befinden.
Die Risiken sind anders – und potenziell viel größer
Hier wird es für Sie als Versicherungsmakler entscheidend. Ein Cyberangriff auf IT-Systeme führt typischerweise zu Datenpannen, Finanzdiebstahl oder Datenlecks. Dies sind ernste, kostspielige Ereignisse, die von Standard-Cyber-Versicherungen abgedeckt werden.
Ein Angriff auf OT-Systeme kann jedoch verursachen:
Warum MUSS das auf Ihrem Radar als Makler sein:
Fragen, die Sie Ihren Kunden stellen sollten:
Man muss kein OT-Ingenieur sein, aber wir müssen das potenzielle Risiko einschätzen können. Interessante Fragestellungen sind beispielsweise:
Wir unterstützen Sie als vertrauensvoller Berater an allen Cyber-Fronten
Das Verständnis von OT-Risiken ermöglicht es uns, eine ganzheitlichere Beratung im Bereich Cyberversicherung anzubieten. Dies positionen uns als Spezialisten für Cyber-Risiken und Sie als echten Risikoberater, der das Gesamtrisiko des Unternehmens im Blick hat, dem Ihre Kunden ausgesetzt sind – vom Serverraum bis zur Fertigungshalle.
Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich ständig weiter. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wissen und der Versicherungsschutz Ihrer Kunden Schritt halten. Sprechen Sie Ihre Kunden, die noch nicht über eine passende Cyberversicherung verfügen an – bevor eine stille Bedrohung sehr laute Probleme in der realen Welt verursacht.
Für Unternehmen, Stiftungen, Vereine, einzelne Personen & D&O mit Strafrechtschutz
Für Dienstleister & Gewerbe, Versicherungs-Vermitttler, Produktions-Unternehmen etc.
Strafrechtsschutz, Manager-Rechtsschutz, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Finanzinstitutionen,
Kommerzielle Kunden
Finanzinstitute, Private Equity, Werbung & Medien etc.
Stellen Sie sich eine KI vor, die nicht nur denkt, sondern auch handelt – autonom, proaktiv und zielgerichtet.
WEITERLESENAuch wenn 2024 die Anzahl der Ransomware-Angriffe etwas zurückging - die wirtschaftlichen Folgen für betroffene Unternehmen sind drastischer denn je.
WEITERLESENDie Cyberbedrohungslandschaft 2025 ist komplexer und gefährlicher als je zuvor. Dieser Artikel soll Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Cyberbedrohungen im Jahr 2025 vermitteln.
WEITERLESEN